top of page

Naturheilkunde TEN

"Das Körpergefühl stärken und eine neue, tiefere Verbindung sowie ein starkes Vertrauen zum eigenen Körper, Geist und Seele aufbauen."

Bei der Anwendung naturheilkundlicher Methoden liegt der Fokus nicht auf den einzelnen Symptomen einer Krankheit, sondern darauf, die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers zu aktivieren und ein Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele herzustellen. Im ersten Gespräch wird eine gründliche Analyse durchgeführt, die die Iris-, Zungen- und Pulsdiagnostik umfasst sowie Informationen über den Gesundheitszustand, die Lebensumstände, die Ernährung, den Beruf und etwaige Vorerkrankungen berücksichtigt. Auf dieser Grundlage wird eine individuelle Behandlungsstrategie entwickelt.

Iriden Sara 2.JPG

Irisdiagnostik

Die Irisdiagnose zeigt genetische Schwächen und Krankheitsneigungen anhand der Iris, die sich im Laufe des Lebens verändert. Sie analysiert Farbe, Struktur und Pigmentierungen der Iris und dauert 5-10 Minuten. Der Naturheilpraktiker erkennt Veränderungen und kann gezielte Therapieempfehlungen geben, zur Prävention und Unterstützung der Therapie.

Zunge_edited.jpg

Zungendiagnostik

Der aktuelle Zustand des Körpers wird durch die Zunge reflektiert. Dabei werden die Form, Farbe, Größe und Struktur des Zungenkörpers sowie die Unterzungenvenen untersucht. Anhand dieser Merkmale lässt sich der Krankheitsverlauf im Rahmen eines humoralmedizinischen Modells prognostizieren.

Puls_edited.jpg

Pulsdiagnostik

Der Puls reflektiert die aktuelle vegetative Situation des Körpers. Bei der Pulsdiagnose werden verschiedene Kriterien wie die Stärke oder Schwäche der Pulswelle, der Rhythmus, die Länge und Breite sowie die Qualität des Pulses (oberflächlich, unregelmäßig, gespannt) analysiert. Zudem werden unterschiedliche Pulstypen identifiziert, die zur Gesamtbewertung des Gesundheitszustands beitragen.

IMG_4498_edited.jpg

Klassische Massage

Die klassische Massage gehört zu den ältesten Heilverfahren der Menschheit. Sie umfasst gezielte Griffkombinationen am ganzen Körper oder bestimmten Körperteilen, die das Wohlbefinden und die Entspannung fördern. Dabei werden Haut- und Zellstoffwechsel, Blut- und Lymphfluss sowie die Durchblutung der Muskulatur und die Bildung von Gelenksflüssigkeit angeregt.

IMG_4506_edited.jpg

Myofaszialen Triggerpunkte

Durch gezieltes Drücken auf bestimmte Punkte wird die Durchblutung gefördert und der Muskel entspannt. Eine anschließende Dehnung der Muskelfasern baut die Spannung ab und verbessert die Beweglichkeit. Die Bearbeitung der Faszien und Ansatzstellen rund um den Triggerpunkt kann die Muskulatur neu „programmieren“ und langfristig Schmerzen lindern sowie die Funktionalität steigern.

IMG_4484_edited.jpg

Fussreflexzonen-Massage

Die Fußreflexzonenmassage ist ein ganzheitliches Naturheilverfahren, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch gezielte Druckmassage werden Reflexzonen am Fuß stimuliert, was die Durchblutung verbessert und den Körper mit Energie versorgt. Der dabei empfundene Schmerz führt zur Entspannung und lässt nach, wenn sich die Zonen entspannen.

Image by Brooke Lark

Ernährung TEN

Die „Kunst der Lebensführung“ geht über die reine Anpassung der Ernährung hinaus. Sie berücksichtigt auch Aspekte wie die Umwelt, das soziale Umfeld, körperliche Bewegung, den Lebensrhythmus, den Schlafrhythmus sowie die geistige Beschäftigung. Es geht darum, die persönliche Lebensweise und Ernährung so zu gestalten, dass die Gesundheit gefördert, der innere Heilungsprozess angeregt und die individuelle Konstitution berücksichtigt wird.

Nase.jpg

Nasenrödern

Reiztherapie und Ableitverfahren über die Schleimhaut. Mit einem Wattestäbchen beträufelten Nasenreflexöl werden alle drei Nasengänge gereizt und somit das Schleimübermass zu fördern und zu reinigen. Diese Methode aktiviert das Bindegewebe, unterstützt die Ausleitung von Entzündungsstoffen über das Lymphsystem und regt das Immunsystem an, insbesondere bei langwierigen Stoffwechselerkrankungen.

IMG_4517_edited.jpg

Schröpfen

Sanftes Schröpfen löst Verklebungen im Bindegewebe, verbessert die Durchblutung, regt den Stoffwechsel an und befreit die Haut von Oberhautschuppen. Viele empfinden die Schröpfkopfmassage als angenehmen Wohlfühlschmerz.​

Ein Schröpfkopf wird auf die Haut aufgesetzt und wirkt durchblutungsfördernd, schmerzlindern und entzündungshemmend. Dieses Ableitverfahren entlastet den Körper und bezieht Reflexzonen ein, die mit den entsprechenden inneren Organen verbunden sind.

Auriculo.jpg

Auriculo-Therapie

Die inneren Organe sind in der Vorder- und Rückseite der Ohrmuschel enthalten. Mit einem Therapiestäbchen werden die Reaktionspunkte am Ohr gezielt gedrückt oder die Energiekreisläufe an der Ohrmuschel in Bahnen gefahren, um Blockaden zu lösen und die Energieströme fliessen zu lassen. Diese Methode kann als Schmerztherapie, bei vegetativen Störungen und Allergie eingesetzt werden.

Baunscheidt.jpg

Baunscheidtieren

Durch die Reizung der Haut und das Auftragen von Baunscheidt-Öl wird die Durchblutung gefördert und die inneren Organe reflektorisch angeregt. Dies entspannt die Muskeln, aktiviert den Lymphfluss und leitet Giftstoffe aus. Die Baunscheidt-Methode stärkt die Abwehrkräfte und beruhigt ein überreiztes Nervensystem, besonders bei chronischen und rheumatischen Erkrankungen sowie Schmerzzuständen.

Wickel und Umschläge.jpeg

Wickel und Umschläge

Wickel umhüllen den Körper und schaffen einen geschützten Raum, der die lokale Stimulation fördert und die Aktivität des gesamten Organismus anregt. Dies unterstützt sowohl die Regeneration als auch die Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Für Wickel können Materialien wie Apfelessig, Quark, Kartoffeln, Zwiebeln, Zitronen, Kamille und Heilkräuter verwendet werden, die unterschiedliche Wirkungen haben, wie schleimlösend, wärmend, kühlend oder entzündungshemmend.

bottom of page